Datenschutzerklärung der Fondation Sana

Allgemeine Informationen

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Personendaten) im der Stiftungstätigkeit sowie über die Rechte der betroffenen Personen. Wir sind uns der Bedeutung von Personendaten und dem Schutz der Privatsphäre bewusst und halten uns bei der Verarbeitung an die gesetzlichen Regelungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung richtet sich nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Name und Adresse der Verantwortlichen

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitung Personendaten verantwortlich ist:

Fondation Sana
Thunstrasse 82
3006 Bern
info@fondation-sana.ch

2. Bearbeitung der Gesuche an die Fonds der Fondation Sana

2.1 Beschreibung der Datenverarbeitung und betroffene Personen

Im Rahmen der Prüfung und Bearbeitung von Gesuchen bearbeiten wir Personendaten von Gesuchstellenden und gegebenenfalls mit diesen verbundenen Personen (z.B. Familienangehörige, Beistand, Vertreter, Projektbeteiligte, Mitarbeiter), welche für die Gesuchsbearbeitung relevant sind.

2.2 Kategorien von Personendaten

Wir bearbeiten namentlich folgende Kategorien von Personendaten:

  • Persönliche Daten und Kontaktinformationen: z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, Gesundheitsdaten, Familienangehörige, etc.
  • Angaben zur finanziellen Situation: insbesondere Steuerveranlagung
  • Gesundheitsbezogene Angaben, die den Gesuchsgegenstand betreffen: z.B. Arztberichte.
  • Bank- oder Postverbindungsdaten

Die von uns für die Gesuchsbearbeitung erhobenen Gesundheitsdaten können unter die Kategorie der besonders schützenswerten Personendaten fallen.

2.3. Datenquellen

Die Personendaten erhalten wir in erster Linie von den Gesuchstellenden direkt oder von einer gesuchstellenden Drittinstitution (z.B. Sozialamt, Beistand, Vertreter, etc.). In gewissen Fällen erhalten wir Personendaten auch von Personen, die mit dem/der Gesuchstellenden verbunden sind.

Bei Gesuchen an den Hilfsfonds für Versicherte in Not können für die Abklärung eines Gesuchs zusätzlich Personendaten bei der Helsana-Gruppe bzw. bei deren Vertrauensärzten sowie Personendaten von Ärzten und Zahnärzten, welche von den Gesuchstellenden von der Schweigepflicht entbunden wurden, erhoben werden.

Personendaten können ausserdem aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Register) erhoben werden.

Gesuchstellende, die uns Personendaten von Dritten für die Gesuchsbearbeitung mitteilen, sind verpflichtet, diese über diese Datenschutzerklärung bzw. über die darin enthaltenen Informationen in Kenntnis zu setzen.

2.4. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von Personendaten bei Gesuchen an die Fonds der Fondation Sana erfolgt zur Prüfung und Bearbeitung dieser Gesuche, zur Ausschüttung der Unterstützungsbeiträge bzw. zur Erfüllung der sonstigen Unterstützungsleistungen, zur Kontrolle der Einhaltung der Unterstützungsvoraussetzungen und teilweise zu Statistikzwecken.

Wir stützen uns in erster Linie auf die Einwilligung der betroffenen Person, die das Gesuch stellt. Daneben besteht ein berechtigtes Interesse an der Verwirklichung des Stiftungszwecks und/oder das berechtigte Interesse des/der Gesuchstellenden an der Einreichung eines Gesuchs bzw. dessen Bearbeitung. Im Falle eines Vertrags mit dem/der Gesuchstellenden besteht zudem die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung.

Personendaten werden zu keinerlei Werbezwecken verwendet und unter Vorbehalt von Ziff. 2.5 nicht an Dritte weitergegeben.

2.5. Weitergabe der Daten an Dritte

Innerhalb der Fondation Sana erhalten nur diejenigen Mitarbeitenden und Stiftungsratsmitglieder Zugriff auf die Personendaten, die diese zur Prüfung und Bearbeitung eines Gesuches, zur Ausschüttung von Beiträgen, zur Kontrolle der Unterstützungsvoraussetzungen oder zur Prüfung der Übereinstimmung mit den Reglementen benötigen.

Beim Hilfsfonds für Versicherte in Not werden Personendaten teilweise an beauftragte (zahn-)ärztliche Gutachter weitergegeben. Die Gutachter unterstehen der ärztlichen Schweigepflicht.

Von uns beauftragte Dienstleister, z.B. im Bank-, IT-, und Revisionsbereich sowie die Stiftungsaufsicht können zur Erbringung ihrer Dienstleistung bzw. der gesetzlichen Aufgaben Zugriff auf Personendaten erhalten.

Beauftragte Dienstleister müssen dieselben Vorschriften betreffend Datenschutz wie wir einhalten. Sie sind in der Lage, die Datensicherheit zu gewähren.

2.6. Dauer der Aufbewahrung/Speicherung

Wir speichern Personendaten grundsätzlich so lange, wie sie zur Erreichung der oben genannten Zwecke bzw. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich sind. Um prüfen zu können, ob es sich um ein Gesuch um Übernahme wiederkehrender Kosten handelt, werden gewisse Personendaten auch nach Abschluss eines Gesuchsfalles gespeichert.

2.7. Rechte der betroffenen Personen

Grundsätzlich hat jede betroffene Person in Bezug auf ihre Personendaten ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerruf der Einwilligung, ein Widerspruchsrecht und, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Personendaten kann jederzeit erfolgen. Der Widerruf betrifft aber immer nur eine Verarbeitung in der Zukunft.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Voraussetzungen unterliegen und Ausnahmen bestehen können. Die Löschung von Personendaten steht unter dem Vorbehalt, dass keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Es gilt zu berücksichtigen, dass die Geltendmachung der oben genannten Rechte, insbesondere das Recht auf Löschung, dazu führen kann, dass gewisse Leistungen der Fondation Sana gegenüber der betroffenen Person nicht mehr erbracht werden können. Dies betrifft insbesondere die Gesuchsbearbeitung.

3. Bearbeitung der Nominationen für den Prix Sana

3.1. Beschreibung der Datenverarbeitung und betroffene Personen

Im Rahmen der Prüfung und Bearbeitung der Nominationen für den Prix Sana sowie bei der Bekanntmachung der Preisträger*innen bearbeiten wir Personendaten von nominierenden und nominierten Personen sowie gegebenenfalls weiteren beteiligten Personen.

3.2. Kategorien von Personendaten

Wir bearbeiten namentlich folgende Kategorien von Personendaten:

  • Persönliche Daten und Kontaktinformationen: z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, Familienangehörige, etc.
  • Gesundheitsbezogene Angaben, wenn solche in der Beschreibung der Nomination enthalten sind
  • Bank- oder Postverbindungsdaten der Preisträger*innen

Die von uns für die Bearbeitung und Prüfung der Nominationen erhobenen Gesundheitsdaten können unter die Kategorie der besonders schützenswerten Personendaten fallen.

3.3. Datenquellen

Die Personendaten erhalten wir in erster Linie von den nominierenden Personen sowie von den nominierten Personen und allfällig weiteren Beteiligten.

Personendaten können ausserdem aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Register) erhoben werden.

Die nominierenden Personen, die uns Personendaten der nominierten sowie allfällig weiteren Personen mitteilen, sind verpflichtet, diese über diese Datenschutzerklärung bzw. über die darin enthaltenen Informationen in Kenntnis zu setzen.

3.4. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von Personendaten bei den Nominationen für den Prix Sana erfolgt nur zur Prüfung und Bearbeitung dieser Nominationen sowie bei den Preisträger*innen zu Kommunikationszwecken und zur Ausschüttung der Preissumme.

Wir stützen uns in erster Linie auf die Einwilligung der betroffenen Personen. Daneben besteht ein berechtigtes Interesse an der Verwirklichung des Stiftungszwecks und/oder das berechtigte Interesse der betroffenen Person an der Prüfung und Bearbeitung der Nomination sowie ein öffentliches Interesse an der Bekanntmachung der Preisträger*innen.

Personendaten werden zu keinerlei Werbezwecken verwendet und unter Vorbehalt von Ziff. 3.5 nicht an Dritte weitergegeben.

3.5. Weitergabe der Daten an Dritte

Innerhalb der Fondation Sana erhalten nur diejenigen Mitarbeitenden und Stiftungsratsmitglieder Zugriff auf die Personendaten, die diese zur Prüfung und Bearbeitung der Nominationen sowie zur Ausschüttung der Preissummen benötigen. Daneben erhalten die Mitglieder der, von der Fondation Sana beauftragten, Jury im Rahmen des Entscheidprozesses Zugriff auf die Personendaten.

Personendaten der Preisträger*inn werden zu Kommunikationszwecken auf unserer Website und weiteren Kanälen publiziert. Die entsprechenden Medienmitteilung wird an verschiedene Medienunternehmen geschickt.

Von uns beauftragte Dienstleister, z.B. im Bank-, IT-, und Revisionsbereich sowie die Stiftungsaufsicht können zur Erbringung ihrer Dienstleistung bzw. der gesetzlichen Aufgaben Zugriff auf Personendaten erhalten.

Beauftragte Dienstleister müssen dieselben Vorschriften betreffend Datenschutz wie wir einhalten. Sie sind in der Lage, die Datensicherheit zu gewähren.

3.6. Dauer der Aufbewahrung/Speicherung

Wir speichern Personendaten grundsätzlich so lange, wie sie zur Erreichung der oben genannten Zwecke bzw. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich sind. Um prüfen zu können, ob es sich um eine Nomination handelt, die bereits früher eingereicht wurde, werden gewisse Personendaten auch nach der Verleihung des Prix Sana gespeichert.

Die Preisträger*innen werden öffentlich bekannt gegeben. Im Sinn eines historischen Archivs werde diese Personendaten von uns ohne Frist aufbewahrt bzw. gespeichert.

3.7. Rechte der betroffenen Personen

Grundsätzlich hat jede betroffene Person in Bezug auf ihre Personendaten ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerruf der Einwilligung, ein Widerspruchsrecht und, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Personendaten kann jederzeit erfolgen. Der Widerruf betrifft aber immer nur eine Verarbeitung in der Zukunft.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Voraussetzungen unterliegen und Ausnahmen bestehen können. Die Löschung von Personendaten steht ausserdem unter dem Vorbehalt, dass keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Es gilt zu berücksichtigen, dass die Geltendmachung der oben genannten Rechte, insbesondere das Recht auf Löschung, dazu führt, dass die Nomination nicht mehr weiter geprüft werden kann.

Bei den Preisträger*innen besteht ein öffentliches Interesse die Personendaten im Sinne eines historischen Archivs aufzubewahren.

4. Nutzung unserer Website

Beim Besuch der Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Proto­kolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • durchgeführte Suchabfragen
  • das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
  • von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
  • verwendetes Übertragungsprotokoll

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren. Die IP-Adresse wird ferner zur Voreinstellung der Sprache der Website verwendet. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie im folgenden Kapitel.

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung erforderlich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Websites verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wird die Seite von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies an uns zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Das Auslesen von Cookies ermöglicht es uns, unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die von uns verwendeten Cookies, dienen dazu die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Website zu verbessern. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die Übertragung von Cookies kann von den Nutzern in den Einstellungen des Browsers deaktiviert oder eingeschränkt werden. Eine Deaktivierung der Cookies kann möglicherweise zur Einschränkung der Funktion Website führen.

Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. Kontaktformular und Email-Kontakt

Mittels dem Kontaktformular auf unserer Website kann der Nutzer Kontakt mit uns aufnehmen. Die in der Eingabemaske eingetragenen Daten werden ans uns übermittelt und von uns gespeichert.  Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Bei einer Kontaktaufnehme per Email-Adresse werden die mit Email übermittelten Personendaten gespeichert.

Die Personendaten werden solange gespeichert wie sie zur Erreichung des Zwecks bzw. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist entweder die Einwilligung der betroffenen Person, die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder ein berechtigtes Interesse.

7. Rechte der betroffenen Personen

Grundsätzlich hat jede betroffene Person in Bezug auf ihre Personendaten ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerruf der Einwilligung, ein Widerspruchsrecht und, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Voraussetzungen unterliegen und Ausnahmen bestehen können. Die Löschung von Personendaten steht ausserdem unter dem Vorbehalt, dass keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergehende Angaben finden sich in den Ziffern zu den spezifischen Datenverarbeitungsvorgängen.

8. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Ver­lust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit nach unserem freien Ermessen und im Einklang mit der Datenschutzgesetzgebung abzuändern und zu ergänzen. Es gilt die jeweils auf der Webseite publizierte aktuelle Version.